Gardi Hutter

Gardi Hutter

Die berühmteste Clownin der Schweiz


Theater

Clown

TV

Events

Private Anlässe

Die clownesken Frauenfiguren der St. Galler Schauspielerin und Autorin Gardi Hutter haben seit über 40 Jahren eine globale Ausstrahlung: Rund, versponnen und zerzaust wie sie sind, werden sie in Brasilien oder Russland ebenso verstanden und geliebt wie hier bei uns. Ihre Programme wie «Die tapfere Hanna» oder «Die Souffleuse», ihre Auftritte beim Zirkus Knie, im Film «Tell» und im Fernsehen sind vielen in lebhafter Erinnerung. Über die Entstehung des vierten Solos «Die Schneiderin» erschien im Dezember 2012 der Dokumentarfilm «Gardi – Die Unendlichkeit des Spiels». Nach 44 Jahren nehmen wir mit einer Jubiläumstour Abschied von Hanna: «44 Jahre Tour - 4 Solos zum letzten Mal!» Im Rahmen der CH-Tournee führt Gardi Hutter momentan ihre 4 Solos von November 2024 bis Mai 2025 ein allerletztes Mal auf. Zur Zeit wird «gardiZERO» entwickelt und tourt ab Januar 2026 durch die Schweiz.




«Gaia Gaudi»

Preise

  • 2022:
    «Valentin-Karlstadt-Preis» der Stadt München (DE)
  • 2020:
    «Goldiga Törggä» 2020, Kulturpreis der Region Rheintal! (CH)
  • 2019:
    «HONORARY COMPANION» – Ehrentitel der ZHdK, Zürcher Hochschule der Künste (CH)
  • 2017:
    «PREMIO DEL PÚBLICO» – Festival Internacional - 3 Dias de Farándula, Gran Canaria (E)
  • 2015:
    «MEMBER OF ACADEMY OF FOOLS» – Dir: Slava Polunin - Moscow (RU)
  • 2014:
    «PRIX WALO» (Bühnenproduktion) für «WANDERFUL» (CH)
  • 2013:
    «LA STELLA DE L’ARLECCHINO ERRANTE» "Festival de l’Arlecchino errante", Pordenone (I)
  • 2013:
    «EHRENPREIS ARTISTIKA» - Artistikfestival Visp (CH)
  • 2007:
    «PREMIO FIPA AL MILLOR ESPECTACLE» - Festival Internacional de Pallasses d’ Andorra - (AD)
  • 2007:
    «OVERALL EXCELLENCE AWARD» – Outstanding Actor - FringeNYC - New York (USA)
  • 2007:
    «LOLLIPOP» - Children's Swiss Music Award - Jury Preis (CH)
  • 2005:
    «SCHWEIZER KLEINKUNSTPREIS» (CH)
  • 2001:
    «NARRENKAPPE» von Frauenfeld (CH)
  • 1996:
    «ST.GALLER KULTURPREIS» (CH)
  • 1991:
    «OBERSCHWÄBISCHER KLEINKUNSTPREIS» - Ravensburg (D)
  • 1990:
    «HANS REINHART RING» (CH)
  • 1989:
    «KLEINKUNSTIGEL» - Buxtehude (D)
  • 1988:
    «PRIX BLANC ET NOIR» - St.Gervais (F)
  • 1987:
    «KNURRHAHN» - Wilhelmshaven (D)
  • 1987:
    «PRIX DE LA PRESSE» - Cannes (F)
Gardi Hutter erhält «HONORARY COMPANION 2019»
HONORARY COMPANION 2019

«gardiZERO»

Das neue Stück ab Januar 2026

HANNA, das clowneske Alter Ego von Gardi Hutter, hat in bislang neun Stücken aus immer anderen Werkstätten komische Geschichten übers Scheitern erzählt- ob Wäscherin, Hexe, Maus, Sekretärin, Zirkusclown, Schaustellerin, Souffleuse, Schneiderin - alle finden ein tragischkomisches Ende. Getoppt nur im letzten Stück, Gaia Gaudi: nach einer lustvollen Verwesung verschwindet Clown Hanna in einem Koffer und wird aus der Welt geworfen.
Nun schwebt sie als Geist im leeren Raum. Quasi in destillierter Form. Quasi als Essenz. Quasi.
Das grosse Scheitern – oder die grosse Freiheit? Gardi Hutter kreiert und fantasiert zusammen mit dem Regisseur Michael Vogel weiter - ihr zehntes Stück. Alles übers Nichts.

Uraufführung: 25.10. 2025 Theaterhaus Stuttgart
Schweizer Premiere: 16.01.2026 Theater Casino Zug


Gardi Zero - Das neue Stück ab Januar 2026
© Gardi Hutter


44 Jahre Tour - 4 Solos zum letzten Mal!

Nix wie hin!

Anarchisch, poetisch, hintergründig und bezaubernd – Gardi Hutters Clownfigur HANNA wird 44 Jahre alt und geht auf Jubiläumstour und reist mit ihr nochmals in ihre 4 komischen Universen; der Wäscherei, aus dem Souffleurkasten, der Schneiderei und der Mausefalle. Ihre Geschichten - ohne Worte, aber voll Brabbeleien - sind tragisch-komische Metaphern auf unser hoffnungsloses Strampeln nach Glück.

Für die ganze Familie, für Expats und Indoors, für Stadt und Land, Für Grosseltern, Nichten/Neffen und auch die Gestressten dazwischen.

  • «DIE TAPFERE HANNA» von Gardi Hutter, Ferruccion Cainero. Regie: Ferruccio Cainero. Uraufführung Mai 1981, Milano IT
  • «SO EIN KÄSE» von Gardi Hutter, Ferruccio Cainero, Mark Wetter. Regie: Ferruccio Cainero. (Uraufführung 21.03.1988, Stuttgart DE)
  • «DIE SCHNEIDERIN» von Gardi Hutter, Michael Vogel. Regie: Michael Vogel. (Uraufführung 28.10.2010, Stuttgart DE)
  • «DIE SOUFFLEUSE» von Gardi Hutter. Regie: Fritzi Bisenz. Uraufführung 30. April 2003, Casinotheater Winterthur

Gardi Hutter: 44 Jahre Tour - 4 Solos zum letzten Mal!
44 Jahre Tour - 4 Solos zum letzten Mal / © Gardi Hutter, Grafik: Atelier Bundi AG





«Zack und aus und fertig!»

DIE ZEIT Nr.01/2025, 30. Dezember 2024:


Gardi Hutter «Zack und aus und fertig!», DIE ZEIT Nr.01/2025, 30. Dezember 2024
DIE ZEIT Nr. 01/2025, 30. Dezember 2024




Gardi Hutter bei «Musik für einen Gast» SRF 2, Redaktion: Simon Leu, So 05.Januar 2025

Die Bühne ist ihr Leben, das Meer ihr Sehnsuchtsort. Und Hanna mit der roten Nase, der wilden Mähne und dem dicken Bauch ist seit über vier Jahrzehnten ihre Bühnenfigur.



Gardi Hutter bei «Gesichter & Geschichten» SRF vom 02.05.2024

Seit bald 44 Jahren steht Gardi Hutter mit ihrer wortlosen Comedy auf der Bühne. Jetzt hat sie vor, ihre vier Soloprogramme in einer letzten Tournee noch einmal zu spielen und dann ruhen zu lassen. Was nicht heissen soll, dass die 71-Jährige von der Bühne abtreten will.



«Die tapfere Hanna»: Trailer



Buchtipp!

Clowns
Theaterfiguren und ihr Hinterland. Aufsätze
Hg. Gerda Baumbach
Leipziger Universitätsverlag
ISBN: 978-3-96023-428-9
Jetzt im Buchhandel erhältlich.

Gardi Hutter


Trotz allem – Gardi Hutter

«Trotz allem. Gardi Hutter»

Biografie

Wir freuen uns über das neue Buch von Gardi Hutter. Die Zürcher Historikerin Denise Schmid hat in «Trotz allem. Gardi Hutter» Leben und Werk der Schweizer Clownkunst-Pionierin zu Papier gebracht. Buch gebunden und als ebook, Verlag: Hier und Jetzt. Veröffentlichung: 01.03.2021

Der zweiter Teil ist als Werkbuch auch online zugänglich, ergänzt mit sämtlichen Arbeitsmaterialien:
gardihutter.werkbuch.com

Das Werkbuch
PDF Flyer


Bisheriges

Clowntheater Solo, alle auf Tour

  • 2010:
    «DIE SCHNEIDERIN» von Gardi Hutter und Vogel, Regie: Michael Vogel (Art Dir.: Familie Flöz)
  • 2003:
    «DIE SOUFFLEUSE» von und mit Gardi Hutter, Regie: Fritzi Bisenz und Ueli Bichsel
  • 1994:
    «SEKRETÄRIN GESUCHT» von Ferruccio Cainero und Gardi Hutter und Barbara Frey, mit Eric Rohner, Regie: Ferruccio Cainero
  • 1988:
    «SO EIN KÄSE» von Ferruccio Cainero und Gardi Hutter und Mark Wetter, Regie: Ferruccio Cainero
  • 1981:
    «JEANNE D’ARPPO - DIE TAPFERE HANNA» von Ferruccio Cainero und Gardi Hutter, Regie: Ferruccio Cainero

Clowntheater Company

  • 1998:
    «DAS LEBEN IST SCHON LUSTIG GENUG» von und mit Ueli Bichsel und Gardi Hutter
  • 1984:
    «ABRA CATASTROFE - EINE HEXENKOMÖDIE» von und mit Minnie Marx, Regie: Ferruccio Cainero

Zirkus

  • 2000:
    «Hanna & Knill» beim Schweizer National Circus Knie, sechs Clownnummern von und mit Gardi Hutter, Ueli Bichesl, Neda Hutter und Maite

Musiktheater

  • 2014:
    «WANDERFUL –THERE’S NO PIZ LIKE SHOW PIZ» Musical von und mit Gardi Hutter, Sandra Studer und Michael von der Heide, Regie: Dominik Flaschka
  • 2005:
    «3 BRÄUTE FÜR 1 HALLELUJA» Musical von und mit Gardi Hutter, Sandra Studer und Sue Mathys, Regie: Dominik Flaschka
  • 2006:
    «HONKYSTONKY by Huttystucky» Kindermusical von und mit Gardi Hutter, Erika Stucky und Shirley Hoffmann, Regie: Ueli Bichsel

Film

  • 2012:
    «GARDI - DIE UNENDLICHKEIT DES SPIELS» Dokumentarfilm von Kuno Bont
  • 2007:
    «TELL» Regie: Mike Eschmann
  • 2006:
    «ALLES BLEIBT ANDERS» Regie: Güzin Kar
  • 1993:
    «HANNA & ROCKY» Regie: Beat Kuert, Buch: Hutter/Kuert
  • 1989:
    «FATA MORGANA» Regie: M. Schillig

Autorin

  • Kinderbücher im Nord Süd Verlag, Illustration: Cathrin Louis Übersetzungen in Französisch, Italienisch, Holländisch, Koreanisch, Chinesisch:
  • 2001:
    «Mamma Mia Geh nicht weg!» Neuauflage 2016 bei Verlag Orell Füssli
  • 1999:
    «Mamma Mia Zum Schluchzen schön!» Verlag Orell Füssli
  • 1997:
    «Mamma Mia! lass das Zaubern» Nord-Süd-Verlag
  • Für Erwachsene:
  • 2001:
    «Der kleine See und das Meer», Sauerländer Verlag